Zum Inhalt

Neuigkeiten und Hinweise


Grundlegende Änderungen im schulmenueplaner 2.0

Neu: Essenteilnehmer:innen-Konten

Zum (zusammenfassenden) Kundenkonto gibt es nun jeweils ein eigenes Konto pro Essenteilnehmer:in.
Damit ist es möglich, bei Bedarf für jedes Kind bzw. jede:n Essenteilnehmer:in eines Kunden eine individuelle Zahlungsart zu hinterlegen.
Die Zahlungsart ist somit direkt mit dem jeweiligen Essenteilnehmer:innen-Konto verknüpft und nicht mehr mit dem übergeordneten Kundekonto.

Option: Stornierung von Rechnungen

Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, eine Rechnung auch ausschließlich zu stornieren.
In diesem Fall wird keine Korrekturrechnung automatisch erzeugt.
Sie können also eine Rechnung stornieren (Storno-Rechnung wird erstellt), anschließend Änderungen vornehmen und danach die Rechnung neu erzeugen.

Hinweis:
Bestimmte Änderungen können künftig nur vorgenommen werden, wenn die zugehörige Rechnung zuvor storniert wurde.
Das Programm weist Sie in solchen Fällen automatisch darauf hin.

Essenangebote für die Anzeige am Ausgabeterminal markieren

Es gibt jetzt die neue Möglichkeit, bei einem Essenangebot zu markieren, ob es am Ausgabeterminal wie ein Mittagessen angezeigt werden soll.

Verschiedene Ermäßigungen je Essenteilnehmer:in für denselben Zeitraum

Es können nun mehrere Ermäßigungen für denselben Zeitraum von verschiedenen Ermäßigungsgebern für ein:e Essenteilnehmer:in gültig sein.

Ermäßigungen variabler

Sie können nun je Ermäßgigungsgeber einstellen, ob:
- die Ermäßigung prozentual erfolgt
Beispiel: BuT oder Bildungskarte gewähren eine 100 %-Ermäßigung auf das Mittagessen. - die Ermäßigung mit einem Fixbetrag zulasten der Kund:innen erfolgt
- die Ermäßigung mit einem Fixbetrag zulasten des Ermäßigungsgebers erfolgt

Ermäßigungen für Schüler:innen

Es gibt nun eine zusätzliche Option, Ermäßigungen anzulegen, die ausschließlich in den Ferien gelten.

Voraussetzungen:
- Die Einrichtung ist vom Typ Schule
- Es sind Ferientage im System definiert

Diese Funktion wird beispielsweise genutzt, wenn BuT-Leistungen in den Ferien nicht greifen, aber die Gemeinde in diesem Zeitraum das Essen fördert.

Weiteres Format beim Export für Bildungskarte

Zusätzlich zum bestehenden Exportformat für die Bildungskarte gemäß den Anforderungen auf www.bildungs-karte.org steht nun auch ein weiteres Format zur Verfügung (passend für die Bildungskarte entsprechend www.but-konto.de.

Sonderpreisgruppen ** umgewandelt

Sonderpreisgruppen werden künftig über eigene Gruppen abgebildet.

Datenblatt der Essenteilnehmer:innen

Im Datenblatt der einzelnen Essenteilnehmer:innen wird ab sofort auch im Verwaltungsbereich angezeigt, welche Ermäßigungen für die jeweilige Person hinterlegt sind.

Wochenspeiseplan

Wenn durch die Freigabe der Essen im Wochenspeiseplan das Buchen von Dauerbestellungen ausgelöst wird, ist der Speiseplan dieser Woche für die Bearbeitung vorübergehend gesperrt.

Bestellübersicht im Kundenbereich

Die Bestellübersicht im Kundenbereich zeigt die Preise nun sofort aktualisiert an.
(Auch bei neu hinzugefügten oder rückwirkend beendeten Ermäßigungen.)
Eine Aktualisierung erfolgt also nicht mehr erst nach der Rechnungsstellung, sondern direkt bei Änderung der Ermäßigungen.


Ermäßigungen

Das Löschen einer Ermäßigung ist nicht möglich, wenn bereits eine Rechnung vorliegt.
In diesem Fall muss die Rechnung zuerst storniert werden.


Neuerungen 2025-05

Essenteilnehmer:in sperren

Beim Eintragen einer Sperre für eine:n Essenteilnehmer:in werden Bestellungen in der Vergangenheit nicht mehr gelöscht.

Beispiel:
Sie hinterlegen am 10.02.2025 eine Sperre für eine:n Essenteilnehmer:in und wählen aus, dass Bestellungen gelöscht werden sollen.

essenteilnehmer_sperren

Ab dem folgenden Tag (11.02.2025) werden alle Bestellungen widerrufen.
Vergangene Bestellungen müssen manuell abbestellt werden.

Suchfunktion innerhalb der Essenangebote

Es wurde eine Textsuche für die Namen und Kurzbezeichnungen der Essensangebote hinzugefügt.
Damit können Sie gezielt nach bestimmten Gerichten oder Bezeichnungen innerhalb der Essensangebote suchen.


Ältere Updates finden Sie hier.