Zum Inhalt

ältere Updates


2024-05: Neuerungen

Preise

Netto- und Brutto-Preise sind jetzt in der Konfiguration der Preisgruppe einstellbar.

Die Anpassung der Preise unter "Konfiguration" --> "Speisepläne" wurde optimiert.

Einrichtungen

Einzelne Gruppen bzw. Klassen können jetzt in der Konfiguration der Einrichtung entfernt werden (soft delete).
Voraussetzung dafür ist, dass die jeweilige Gruppe bzw. Klasse leer ist.
(Es dürfen aktuell und zukünftig keine Essensteilnehmer:innen zugeordnet sein.)

Zahlungen/Zahlungsart

Die Einstellung und Anzeige der verfügbaren Zahlungsarten im Verwaltungsbereich wurde überarbeitet.
Sollte es Anpassungen geben, welche Zahlungsart Sie Ihren Kunden:innen zur Verfügung stellen wollen, melden Sie sich bitte beim Support.

Ausländische IBAN-Nummern, die dem einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (SEPA) angehören, werden jetzt vom Programm akzeptiert.
Standardmäßig sind nur DE und AT aktiviert.
Wenn weitere Länder freigeschaltet werden sollen, melden Sie sich bitte beim Support.

Die automatische Überprüfung der eingetragenen SEPA Mandate wurde verbessert.
Dadurch können Fehler wie Leerzeichen oder Sonderzeichen verhindert werden.

Bugfix:
Durch die Verwaltung eingetragene IBANs mit Leerzeichen werden nicht mehr gespeichert.

Bestelllisten

Die Tagesliste "Allergen Portionen" ist jetzt auch als Wochenliste verfügbar.
Unter "Bestelllisten" steht ein neuer Monatsreport zur Verfügung.
Damit können die Bestellzahlen einer oder mehrerer Einrichtungen für einen von Ihnen festgelegten Zeitraum dargestellt werden.

Bugfix:
Die Wochenliste "Detail" zeigt nun beendete Essensangebote nicht mehr an.

Statistiken

Die Tagesstatistik zeigt nun die aktuellen Werte an.
Diese Werte stimmen mit den Werten der "Bestellungen" und "Bestelllisten" überein.

Neue Filter

unter "Essensteilnehmer":
Allergiker: Alle/Ja/Nein und "Darf Allergiker-Essen bestellen": Alle/Ja/Nein
Bestellungen oder keine Bestellungen in den letzten X Tagen

unter "Bestellungen":
Allergiker: Alle/Ja/Nein und "Darf Allergiker-Essen bestellen": Alle/Ja/Nein

Essen im Speiseplan

Beim globalen Freigeben des Wochenspeiseplans erscheint nun eine neue Warnmeldung:

Achtung: Bitte ändern Sie die Essen des soeben freigegebenen Speiseplan nicht in den nächsten 10 Minuten.

Das hängt mit den Dauerbestellungen zusammen, welche bei der Freigabe ausgelöst werden.
Um hier Fehler bei der Buchung zu verhindern, bitten wir Sie, die Essen nicht innerhalb der 10 Minute nach Freigabe anzupassen.

Bugfix:
Die Freigabe von Essen im Speiseplan berücksichtigt jetzt den Essenszeitraum und kontrolliert Preisgruppen, die für das Menüdatum benötigt werden.
Essen mit variablem Preis, welche gar nicht mehr aktiv im Speiseplan sind, verhindern jetzt nicht mehr die Freigabe der dazugehörigen Essen.

Verbesserungen beim Bank CSV Upload

  • bessere Erkennung bereits importierter Umsätze
  • die Möglichkeit, Umsätze mit identischem Datum, Betrag und Betreff nach manueller Prüfung zu importieren
  • inaktive Essensteilnehmer oder Essensteilnehmer im Archiv werden nicht mehr beim manuellen Abgleich von Banktransaktionen angezeigt

Ermäßigungen

In der "Konfiguration" "Ermäßigung" kann nun eingestellt werden, ob die Zuschussträgerrechnung pro Einrichtung, Essensteilnehmer:in oder wie bisher pro Ermäßigung erstellt werden soll.
Außerdem können die Zeiträume der hinterlegten Ermäßigungen mit auf die Zuschussträgerrechnung platziert werden.
Hierfür würden Sie uns bitte eine Anfrage zukommen lassen.

Inaktive Essensteilnehmer:innen werden nicht mehr im Auswahlmenü der Ermäßigung angezeigt.

Kunden/Essensteilnehmer Verwaltung

Die Aktion "Login löschen" befindet sich nun an letzter Position im dafür vorgesehenen Auswahlliste.
Im Menü "Essenteilnehmer ändern" gibt es einen direkten Link zum verknüpften Kunde ("Kundendaten öffnen").

Kundenansicht

Wenn Essen abbestellt wird, für das die Bestellfrist zu Ende ist, erscheint nun eine doppelte und potentere Warnmeldung.

ausländische Bankverbindung hinterlegen

Kund:innen können auch eine ausländische Bankverbindung hinterlegen (z.B. IBAN aus Polen).


31.12.2023: Ende der Umsatzsteuersenkung Caterer / Gastronomie

Für die am 31.12.2023 endende Umsatzsteuersenkung / Mehrwertsteuersenkung für Caterer auf 7% und die damit wieder geltende Umsatzsteuer von 19% ab 01.01.2024 brauchen Sie im Schulmenueplaner nichts anzupassen, wenn Sie bereits den Steuersatz "DE_Standard_Caterer" in den entsprechenden Einrichtungen hinterlegt haben.

Damit werden automatisch bis einschließlich 31.12.2023 7% Umsatzsteuer und ab 01.01.2024 19% Umsatzsteuer berechnet.

Bitte prüfen Sie (in Admin: Konfiguration-->Einrichtungen), ob in allen betroffenen Einrichtungen (dort pro Gruppe / Klasse) der entsprechende Steuersatz "DE_Standard_Caterer" hinterlegt ist.

verwendeten Umsatzsteuer/Mehrwertseuer Satz in Einrichtung anzeigen

Alle anderen Steuersätze sind nicht betroffen und bleiben unverändert.


2023-05: Neuerungen

  • 2 neue Listentypen: Küche - Summe und AllergenPortion kompakt

Sind speziell für die Anzeige auf großen Bildschirmen in der Küche konfigurierte Listentypen.
Beide Listen sorgen, dank komprimiertem Design, ohne Summen, für einen optimalen Überblick im hektischen Küchenalltag.

Für einen noch schnelleren Überblick über die gewünschten Bestellzahlen, kann man zusätzlich für diese beiden Listen entscheiden, welche Essensangebote angezeigt werden sollen.

Diese Listen sind für die geteilte Ansicht im Browser angepasst und dadurch nur bedingt mit dem PDF und XLSX nutzbar.
Durch diese Anpassung ist die Übersicht beim PDF und XLSX Download

Außerdem können 3 neue Parameter mit diesen beiden Listen genutzt werden:

  • Der neue fullscreen Parameter:
  • &fullscreen=1 zeigt die Liste im Vollbildmodus an und blendet den "Kopf" der Bestellseite aus.

    • Dieser Parameter funktioniert für alle Listen und kann über die Schaltfläsche bei der Listenkonfiguration mit ausgewählt werden.
  • Der neue Schriftgrößen Parameter:

  • z.B. &fontsize=24 verändert die Schriftgröße der Listen.

    • Dieser Parameter funktioniert erstmals nur für die beiden neuen Listen (report type 12 und 13)
  • Der neue refresh Parameter:

  • z.B. &refresh=30
    • aktualisiert die Seite aller x Sekunden.

Diese Parameter werden mit in die URL der gewählten Liste eingebaut.
Die Position ist hier relativ egal, solange diese nach /admin/reports/day-report/?form_name=day_report& eingefügt werden.

  • DGE Logo im Speiseplan für die Kund:innen

Es ist jetzt möglich ein kleines DGE Logo bei den Essen im Kunden-Speiseplan anzeigen zu lassen.
Wie Sie das DGE Logo an Ihren Essen anzeigen lassen können, erfahren Sie hier: Link

  • Verwaltungsbereich Kundenverwaltung Menüpunkt "Ermäßigungen":

In der Tabelle sehen Sie ab sofort die Spalte Kundennummer (systeminterne Kundennummer).
Die jeweilige (systeminterne) Kundennummer der Essenteilnehmer:innen ist mit dem Datenblatt der Essenteilnehmer:innen verlinkt.

Anpassungen - Hinweise

  • FUNKTIONIERT NOCH NICHT !!!!!
    Hinweis Speiseplanfreigabe: "Achtung. Bitte ändern Sie die Essen des soeben freigegebenen Speiseplan nicht in den nächsten 10 Minuten. "
  • Meldung für die Gruppenbesteller:in angepasst "Abbestellung nicht mehr möglich" wird jetzt korrekt angezeigt, wenn die Abbestellfrist zu Ende ist.

Visuelle Anpassungen

  • Mobilversion: Bug gefixt Bestellübersicht

New accounting

  • Preisänderung --> ausführliche Erklärung in Doku + Kund:innen anschreiben am besten mit PDF Erklärung

Quality of Life Changes

  • Filter unter "Bestellungen" Klasse/Gruppe bleibt erhalten nach Wochenwechsel
  • Neues Merkmal an Einrichtung --> Filtermöglichkeit für Abrechnungsdaten
    Bsp einfügen - Kostenstellen
  • neuer maximaler Preis 6 digits

2023-01: Neuerungen

  • Im Verwaltungsbereich ist ein fester Link zu dieser Online Dokumentation ab sofort in der Kopfzeile hinterlegt.
  • Es werden bei der Mahnungserstellung insgesamt maximal 10 Ziffern (inkl. 2 Dezimalstellen) für den Mahnwert unterstützt.
  • Neue Aktion unter "Kunden": Markieren der Kund:innen und gleichzeitiges Löschen der Logins der ausgewählten Kund:innen. Abgemeldete Kund:innen können sich nicht mehr einloggen, aber die Daten sind für Abrechnungen und Archivierung noch vorhanden.
  • Ein lokaler Speiseplan, der nicht mehr genutzt wird, wird nicht mehr unter "Speisepläne" angezeigt.
  • Nicht mehr genutzt wird bedeutet:
    Alle Essenangebote in diesem Speiseplan wurden zu einem Datum beendet. Nach diesem Datum gilt der Speiseplan als "wird nicht mehr genutzt".

Update: Corona-Steuerermäßigung weitere Verlängerung bis 31.12.2023

Für die Anpassung der geänderten Mehrwertsteuersätze für Caterer von 19% auf 7% vom 1.7.2020–30.06.2021 (Achtung: verlängert bis 31.12.2022, weitere Verlängerung bis 31.12.2023) und allgemein für die Einpflege der Senkung des Mehwertsteuersatzes von 19% auf 16% und von 7% auf 5% (vom 1.7.2020 – 31.12.2020) brauchen Sie im Schulmenueplaner nichts anzupassen.

Wir benennen die Steuersätze um und hinterlegen einen zeitlichen Verlauf:
0 % wird zu "Befreit"
7 % wird zu "DE_Ermaessigt"
10 % wird zu "AT_Ermaessigt"
19 % wird zur "DE_Standard_Caterer"

Außerdem gibt es die Möglichkeit "DE_Standard" zu hinterlegen - dies betrifft nicht-Caterer-Leistungen, die mit 19% (vom 1.7.2020-31.12.2021 16%) berechnet werden.

Für "DE_Standard_Caterer" sieht der Verlauf nach derzeitigem Kenntnisstand wie folgt aus:

Rechnungen für Leistungszeitraum bis einschließlich 30.06.2020: 19 % USt.
Rechnungen für Leistungszeitraum 01.07.-31.12.2020: 5% USt.
Rechnungen für Leistungszeitraum 01.01.-31.12.2023: 7% USt.
Rechnungen für Leistungszeitraum ab 01.01.2024: 19 % USt.

Falls Sie Leistungen anbieten, die Getränke und Essen zusammenfassen, und Sie deshalb bei dieser Leistung nun die Steuer splitten müssen, setzen Sie sich bitte mit uns wegen der möglichen Umsetzung in Verbindung.